top of page

Am 6. Mai 2018 ging eine Gruppe von etwa 450 Menschen, im Rahmen einer nationalen Veranstaltung namens „Lebensmarsch für Israël »“ durch die Straßen der Stadt Genf, von der Kathedrale Saint-Pierre zum Place des Nations.

 

Die Stadt Calvin war Gastgeber der letzten Etappe dieser Veranstaltung, die am 2. April in Kreuzlingen am Bodensee begann. Die Route von der Kathedrale Saint-Pierre zum Place des Nations, über den Place du Grand Mézel, sollte an das Verhalten von Genf gegenüber der jüdischen Gemeinde erinnern. Lange bevor sie zu dem wurde, was sie heute ist, eine Stadt des Friedens und der Toleranz, sperrte sie die Juden ein, und stieß sie aus ihren Mauern hinaus. 

An der Spitze dieses Projekts standen mehrere schweizerisch-deutsche evangelische Vereinigungen, darunter Abraham Services in der Person seines Direktors Werner Woiwode. Auf jeder Etappe (Kreuzlingen, Zürich, Bern, Payerne, Lausanne, Genf) fand eine Sonderveranstaltung statt, die von einem örtlichen Komitee organisiert wurde.

Die Veranstaltung in der Schweiz hat sich, der von Pastor Jobst Bittner aus Tübingen gegründeten Bewegung "March of Life », angeschlossen.

Die Ziele dieser Märsche lassen sich in vier Punkten zusammenfassen : sich erinnern, sich versöhnen, Stellung nehmen, segnen und wieder gutmachen.

  • Sich an traumatische Ereignisse erinnern, die die jüdische Gemeinde an den Orten der Märsche erlebt hat.

  • Sich versöhnen, diese Ereignisse anprangern, einzeln oder gemeinsam um Vergebung bitten, die Möglichkeit zur Annäherung zwischen den christlichen Gemeinden und der jüdischen Gemeinde bieten.

  • Stellung nehmen gegen Antisemitismus in all seinen Formen.

  • Segnen und wieder gut machen, Gutes tun und so gut wie möglich das Unrecht reparieren, das der jüdischen Gemeinde angetan wurde. 

Die letzte Etappe dieser 424 km langen Strecke durch die Schweiz wurde auf dem Petersplatz mit einer Erinnerung an das Erbe des jüdischen Volkes eröffnet, das sowohl an Christen als auch an die gesamte westliche Gesellschaft weitergegeben wurde.

"Wir möchten besonders das Erbe hervorheben, das wir von einem bestimmten Volk, dem Volk Israel, erhalten haben". Die Ansprache von Christian Bussy, Präsident des Genfer evangelischen Netzwerks, gibt den Ton für diesen Tag an. 

Später erklärte David Bouillon, Pastor der Reformierten Kirche in Frankreich, die unklare Position der Reformatoren gegenüber der jüdischen Gemeinde im 16. Jahrhundert. Obwohl Calvin toleranter war als Luther, betrachteten sich die emanzipierten Protestanten von Rom, weiterhin das von Gott auserwählte Volk zu sein, anstelle des jüdischen Volkes.

bottom of page